Beratungsstelle Sexuelle Belästigung & Mobbing
Beratungsstelle Sexuelle Belästigung & Mobbing
Die Beratungsstelle bietet vertrauliche psychosoziale Beratung bei Vorfällen von sexueller Belästigung und Mobbing an der Universität Wien. Die Inhalte der Gespräche sind streng vertraulich und werden nicht weitergegeben, auch nicht innerhalb der Universität.
Beratung
Psychosoziale Beratung: Dr. Barbara Grubner
Juristische Beratung bei Beschwerden gegen Studierende: Sofija Lazić
Formelle Beschwerden gegen Mitarbeiter*innen
Bitte wenden Sie sich an Mag. Dr. Christina Winter, Leiterin der DLE Personalwesen und Frauenförderung.
Zielgruppe
Die Beratungsstelle steht allen Mitarbeiter*innen und Studierenden offen.
Angebot
Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich, auf Wunsch auch anonym.
Befugnis
Die Beratungsstelle selbst hat keine Sanktionsbefugnis.
"Die Universität Wien versteht sich als Gemeinschaft aller ihrer Angehörigen; Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher sozialer und räumlicher Herkunft, die durch unterschiedliche Lebenssituationen sowie Erfahrungen, Weltanschauungen und Kompetenzen geprägt sind.
Daher ist der Umgang der Angehörigen miteinander von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt. Intoleranz, diskriminierendes oder beleidigendes Verhalten sowie unsachliche Bevorzugungen haben keinen Platz an der Universität Wien; das gilt auch gegenüber Dritten […].
[Auch s]exuelle Belästigung und Mobbing in jeder Form stehen in direktem Widerspruch zu einem wertschätzenden Umgang miteinander und werden daher an der Universität Wien nicht toleriert und können straf- und arbeitsrechtliche Konsequenzen haben."
(Quelle: Code of Conduct der Universität Wien, S.1-2)
AKGleich
Gegen sexuelle Belästigung an der Universität
Informationsfolder vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Allgemeine Informationen zum Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen finden Sie in diesem Folder.