Jobs & Recruiting

Frontansicht des Hauptgebäudes

Sie sind an einem Job an der Universität Wien interessiert?

Mit 24.5.2023 geht unser neues Recruitingtool (SAP Success factors) sowie das neue Karriereportal der #Uni Wien live.

Unter jobs.univie.ac.at finden Interessierte künftig alle Jobangebote (mit Ausnahme von Professuren), die an der Universität Wien zu besetzen sind.

Darüber hinaus finden Sie wichtige Informationen zum Bewerbungsprozess und zur Universität Wien als Arbeitgeberin.

Im Job Center finden Sie noch bis 31.7.2023 aktuelle Stellenangebote der Universität Wien. Parallel geht ab 24.5.2023 unsere neue Karriereseite online.

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass es eine Übergangsphase vom Job Center zum Karriereportal gibt.

Das bedeutet für unsere internen und externen Bewerber*innen, dass unsere Stellenangebote bis 31.7.2023 teilweise noch im Job Center, teilweise bereits im neuen Karriereportal zu finden sein werden.

Über den Sommer finden Sie daher sowohl Ausschreibungen im bisherigen Job Center als auch unter jobs.univie.ac.at.

Wir danken für Ihr Interesse und Verständnis!

Ihr Recruiting Team der Uni Wien

Professuren

Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre. Die Besetzung von Professuren mit besonders qualifizierten Wissenschafter*innen ist dabei eine wichtige Strategie der Universität Wien. Universitätsprofessor*innen werden nach der Durchführung eines Berufungsverfahrens gemäß Universitätsgesetz 2002 berufen.

Tenure Track-Professuren

Der Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten schuf mit der Tenure Track-Professur (Assistenzprofessor*in, Assoziierte Professor*in) ein Karrieremodell, das auch an der Universität Wien implementiert wurde. Tenure Track-Professuren werden für einen größeren wissenschaftlichen Fachbereich unter Berücksichtigung des Bedarfs in Forschung und Lehre gewidmet. Sie sollen auch das Eröffnen neuer Forschungsfelder im Rahmen der fakultären Planung ermöglichen.

Weitere Informationen