Die folgenden Texte verwenden den Genderstern, um intergeschlechtliche, transgeschlechtliche und nichtbinäre Menschen zu inkludieren. Der Genderstern wird vom Screenreader unter Umständen als ‚Pause‘, ‚Stern‘, ‚Sternchen‘ oder ‚Asterisk‘ vorgelesen, manchmal auch gar nicht, was den Effekt erzeugt, dass nur die weibliche Form ausgesprochen wird.

Organisationskultur und Gleichstellung

Die Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung, ehemals Abteilung Gleichstellung und Diversität, verfolgt das Ziel einer inklusiven und chancengerechten Universität. Historisch wurde die Abteilung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft gegründet, mittlerweile zählt zu ihren Aufgaben zudem die Etablierung einer diversitäts- und diskriminierungssensiblen Organisationskultur.

(c) Manuel Lavoriero

Im Überblick

Die Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung ist eine Serviceeinrichtung der Universität Wien und in der Dienstleistungseinrichtung Personalwesen und Frauenförderung verankert.

Karriereförderung

Das Angebot der wissenschaftlichen Karriereförderung beinhaltet Workshops, Trainings und längerfristige Programme und ist auf drei unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten:

Zusätzlich werden Informationen zu Vernetzungsgruppen gesammelt.

Gender Monitoring

Die Daten, die im Rahmen des Gender Monitoring erhoben werden, ermöglichen es, die Repräsentation von Frauen und Männern und deren Entwicklungen zu beobachten.

Diversität

Alle Angehörigen der Universität Wien Studierende, Mitarbeiter*innen, Besucher*innen und an der Universität Interessierte tragen zu einer vielfältigen Hochschulkultur bei.

Sichtbarkeit & Wissenstransfer

Eine wichtige Aufgabe der Abteilung stellt die öffentlichkeitswirksame Sichtbarmachung der Themen Gleichstellung und Diversität dar. Daher finden regelmäßig themenspezifische Vorträge statt und werden Projekte durchgeführt.

 

 

Vereinbarkeit

Erwerbsarbeit kann nicht unabhängig von den Lebensbereichen Sorgearbeit und Selbstsorge gelebt werden. Der Universität Wien ist es ein Anliegen, die Vereinbarkeit an den Schnittstellen dieser Bereiche zu fördern. 

Beratungsstelle Sexuelle Belästigung & Mobbing

Die Beratungsstelle ist eine Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Belästigung und Mobbing. Das Beratungsangebot ist kostenlos und vertraulich.

Immer am Laufenden

Holen Sie sich unseren Newsletter!

Der Newsletter der Abteilung Organisationskultur und Gleichstellung erscheint 2x im Semester und beinhaltet Aktuelles aus der Abteilung, Aktivitäten des Mentoring-Programms, Angebote zur Karriereförderung und vieles mehr.