Die Habilitation ist ein zentraler Meilenstein auf dem Weg zur Professur – zugleich aber nach wie vor eine der entscheidenden Bruchstellen in der akademischen Karriere. Besonders Frauen sehen sich hier häufig mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert: eingeschränkter Zugang zu informellen Netzwerken, interdisziplinäre Forschungsansätze, externe Habilitationen oder fehlende Orientierung im Hinblick auf ungeschriebene Regeln.
Das eintägige Habilitationstraining richtet sich an Postdoktorandinnen mit konkretem Habilitationsprojekt ebenso wie an Wissenschaftlerinnen, die eine Habilitation an der Universität Wien anstreben. Ziel ist es, in kompakter Form zentrale Informationen zum Habilitationsprozess zu vermitteln und Raum für Fragen, Austausch und strategische Planung zu schaffen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Bedeutung der Habilitation für die wissenschaftliche Karriere
- Das Habilitationsprozedere: Voraussetzungen, Anforderungen und Varianten
- Ungeschriebene Regeln und institutionelle Dynamiken
- Zeitmanagement während der Habilitationsphase
Bewerbung:
Senden Sie Ihren Lebenslauf sowie eine kurze Darstellung Ihres (geplanten) Habilitationsprojekts an equality@univie.ac.at.
Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an:
- für welches Training/welchen Termin Sie sich bewerben (14.05.2025/02.12.2025)
- ob Sie Deutsch und/oder Englisch als Trainingssprache bevorzugen
- ob ggf. mehrere Termine für Sie in Frage kommen
Die Broschüre "Schritte zur erfolgreichen Habilitation" finden Sie hier als Broschüre.